Online-Werbung
        Wir nutzen Dienste zum Ausspielen von Internetwerbung. Über die von uns genutzten Dienste werden durch einen
            Cookie oder Pixel bestimmte Nutzerdaten erhoben. Hierzu zählen insbesondere die Information von welcher
            Internetseite Sie auf unsere Internetpräsenz gelangt sind (sogenannte Referrer), auf welche Seiten unserer
            Internetpräsenz Sie zugegriffen haben, wie lange Sie unsere Seiten besucht und welche Interaktionen Sie dort
            vorgenommen haben. Daneben werden Daten zu dem von Ihnen verwendeten Browser, Computersystem sowie der
            Geräteart erhoben. Außerdem können über einen solchen Dienst auch demographische Informationen, wie bspw.
            das Alter oder das Geschlecht als pseudonyme Werte erfasst werden. Sofern Sie in die Erhebung Ihrer
            Standortdaten eingewilligt haben, können, je nach Anbieter, auch diese verarbeitet werden. Um diese Daten zu
            erfassen und zu speichern, setzt der jeweilige Dienst einen Cookie bzw. einen sogenannten Zähl-Pixel auf das
            von Ihnen genutzte Endgerät, mit dem auch die Ihnen zugeordnete IP-Adresse erhoben wird. Allerdings wird
            diese über ein sogenanntes IP-Masking-Verfahren gekürzt, so dass die IP-Adresse nicht mehr Ihrem Besuch auf
            unserer Internetseite zugeordnet werden kann. Grundsätzlich werden beim Einsatz des jeweiligen Dienstes
            keine Klardaten wie Namen oder E-Mail-Adressen gespeichert. Dies ist nur dann der Fall, wenn Sie Mitglied
            eines sozialen Netzwerks sind, das einen der nachstehend genannten Dienste anbietet und Ihr Profil mit dem
            vorgenannten Datenmaterial zusammenführt.
        Die Daten werden von dem von uns eingesetzte Dienst ausgewertet, um daraus einen Bericht mit statistischen
            Aussagen über die Anzahl der über die Werbung generierten Besucher und den Erfolg der Werbemaßnahme zu
            fertigen. In den Berichten werden unter anderem die Gesamtanzahl der Nutzer, die über unsere Anzeigen auf
            unsere Webseite weitergeleitet wurden ausgewiesen. Daneben enthalten die Berichte Informationen zu den
            Endgeräten und Browsern der Nutzer, an welchen Standorten sich die Nutzer befanden, zu welchen Zeiten
            die Werbeanzeige geklickt wurde. In den Berichten sind jedoch keine Informationen enthalten, mit denen Sie
            sich als Nutzer unserer Seite persönlich identifizieren ließen.
        Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass je nach Sitz des Diensteanbieters die über den Dienst erfassten Daten
            außerhalb des Raumes der Europäischen Union übertragen und verarbeitet werden können. Es besteht in diesem
            Fall das Risiko, dass das von der DSGVO vorgeschriebene Datenschutzniveau nicht eingehalten und die
            Durchsetzung Ihrer Rechte nicht oder nur erschwert erfolgen kann.
        Betroffene Daten:
        
            - Nutzungsdaten (bspw. Zugriffszeiten, angeklickte Webseiten)
 
            - Kommunikationsdaten (bspw. Informationen über das genutzte Gerät, IP-Adresse)
 
        
        Betroffene Personen: Nutzer unserer Onlineangebote
        Verarbeitungszweck: Reichweitenmessung, Erfolgskontrolle von Kampagnen, Remarketing sowie
            interessen- und verhaltensbedingtes Marketing
        Rechtsgrundlage: Sofern wir Sie vor dem Einsatz des jeweiligen Dienstes um Ihre Einwilligung
            gebeten haben, liegt hierin die Rechtsgrundlage, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Im Übrigen setzen wir den
            jeweiligen Dienst auf Grund unseres berechtigten Interesses ein, Besucherströme auf unsere Internetseite zu
            leiten, diese Besucherströme zu analysieren, um hierüber die Funktionen, Angebote sowie das Nutzungserlebnis
            fortlaufend verbessern zu können, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
        Wir nutzen zur Online-Werbung folgende Diensteanbieter: